Jahresprogramm 2022
Mittwoch, 2. März 2022 | Generalversammlung | Rest. Hirschen Auw | |
19.30 Uhr | |||
Samstag, 12. März 2022 | S | Angepasster Brutraum | Bienenstand Isidor |
13.30 Uhr | erste Arbeiten am Volk | Reussegg | |
Freitag, 8. April 2022 | S | Angepasster Brutraum | Bienenstand Isidor |
19.00 Uhr | Arbeiten am Volk | Reussegg | |
Freitag, 22. April 2022 | Bau- / Putztag Möösli und LBS | Möösli + LBS Mühlau | |
ab 16.00 Uhr | |||
Dienstag, 10. Mai 2022 | S | Futterbedarf eines Bienenvolks im Jahresverlauf | LBS Mühlau |
19.30 Uhr | Referent: Raphael Giossi, BGD apiservice | ||
Mittwoch, 1. Juni 2022 | S | Höck | LBS Mühlau |
19.30 Uhr | Vor- und Nachteile Totale Brutentnahme (TBE) | ||
Montag, 27. Juni 2022 | Sommer Höck | Abtwil | |
19.30 Uhr | Standbesuch bei Theo Meyer | ||
Samstag, 6. Aug. 2022 | S | Angepasster Brutraum | Bienenstand Isidor |
13.30 Uhr | Arbeiten am Volk | Reussegg | |
Samstag, 17. Sept. 2022 | Bau- / Putztag Möösli und LBS | Möösli + LBS Mühlau | |
ab 8.30 Uhr | |||
Samstag, 24. Sept. 2022 | Brückenmärt Sins | Sins | |
10.00 - 17.30 Uhr | |||
Donnerstag, 20. Oktober 2022 | S | Wabenhonig Vortrag | Restaurant Löwen |
19.30 Uhr | Christoph Villiger, Döttingen | Boswil | |
evt. Samstag, 19. November 2022 | Angepasster Brutraum | Bienenstand Isidor | |
13.30 Uhr | Winterbehandlung | Reussegg | |
Mittwoch, 8. März 2023 | Generalversammlung | Rest. Hirschen Auw | |
19.30 Uhr | |||
Weitere Anlässe | |||
Freitag, 1. April 2022 | Delegiertenversammlung Aarg. Bienenzüchtervereine | Kirchdorf | |
Samstag, 2. April 2022 | Delegiertenversammlung BienenSchweiz | Sarnen | |
Anmeldung an den Vorstand | |||
Samstag, 2. Juli 2022 | 1. Schweizer Bienentag | Lyss | |
Königinnen Zuchtkurs wird durchgeführt | |||
Interessierte melden sich bei Markus Müller | |||
Präsidentin: | Stern Anita | 079 483 65 23 | |
Betriebsprüfer: | Stern Anita | 079 483 65 23 | |
Bienenberater: | Urs Sennrich | 079 659 61 80 | |
Bienenberater: | Isidor Leimgruber | 079 209 28 88 | |
Belegstationschef: | Müller Markus | 079 419 53 29 | |
Bieneninspektor: | Seres Tom Muri | 079 336 89 94 | |
Siegelimker sind verpflichtet mindestens zwei Weiterbildungen (S) zu besuchen, | |||
sonst werden im darauffolgendenJahr keine Siegel mehr abgegeben. | |||
Es wird eine Präsenzliste geführt. | |||
Das ganze Programm unter Vorbehalt der gültigen Corona Massnahmen |